Ornestation Mors fand den Schlüssel zu Effizienz

Von 14-Tage-Test zum festen „Mitarbeiter“
Ein Treffen mit PALOMAT® auf der HI-Messe brachte bei Ornestation Mors neue Ideen hervor. Könnte die manuelle Palettenhandhabung besser und effizienter gestaltet werden? Ein 14-Tage-Test des PALOMAT® Greenline überzeugte sie, und der PALOMAT® wurde schnell zu einem festen „Mitarbeiter“ im Lager.
Mehr Struktur ind Ordnung
Verbessert Effizienz
Erhöhte Gewinn
Herausforderung
Das Unternehmen Ornestation Mors handhabte Paletten manuell, was täglich viele Hebevorgänge erforderte. Sie bearbeiteten zwar keine große Anzahl von Paletten, aber die Paletten, die sie bearbeiteten, wurden mehrfach täglich bewegt. Ihr Palettenfluss war ineffizient, da die Paletten keinen festen Platz im Lager hatten, was zu fehlende Ordnung führte.
Lösung
Das Unternehmen erhielt zunächst einen PALOMAT® Greenline, um zu testen, ob das Produkt für sie geeignet war. Zunächst waren sie sich nicht bewusst, dass sie einen PALOMAT® benötigten, daher war der 14-Tage-Test die perfekte Gelegenheit, den Wert und die Vorteile zu zeigen, die ein PALOMAT® dem Unternehmen bringen könnte.
Nutzen
Der PALOMAT® Greenline hat mehr Ordnung ins Lager gebracht und das Arbeitsumfeld bei Ornestation Mors verbessert. Die Mitarbeiter arbeiten nun unter guten ergonomischen Bedingungen und müssen keine manuellen Palettenheben mehr durchführen. Jeder hat einen festen Platz, an dem er Paletten einfach und ergonomisch entnehmen und ablegen kann. Ein zusätzlicher Vorteil ist die geringere Anzahl beschädigter Paletten.
Die richtige Anstrengung am richtigen Ort
Seit 50 Jahren ist Ornestation Mors ein familiengeführtes Unternehmen, das heute für 40% des Verkaufs von Ebersperma in Dänemark verantwortlich ist. Ihr Slogan lautet, dass sie "eine helfende Hand reichen", und obwohl die Produktion von Ebersamen weiterhin ein manuelles Handwerk bleibt, weiß Ornestation Mors genau, wo ihre Zeit am besten genutzt wird – und das ist nicht bei der manuellen Palettenhandhabung. Stattdessen bietet PALOMAT® eine automatisierte Hilfe für die täglichen Lagerarbeiten. Das Unternehmen suchte nach einer effizienteren und ergonomischeren Methode zur Handhabung ihrer Paletten.
Ordnung im Fokus
Ebersperma ist ein Kernprodukt bei Ornestation Mors, aber ihr Sortiment umfasst über 4.500 verschiedene Artikel, von landwirtschaftlichen Produkten bis hin zu Kaffee, die täglich hauptsächlich an landwirtschaftliche Betriebe im ganzen Land verkauft und geliefert werden.
Ein so großes und gut sortiertes Lager erfordert viel Palettenhandhabung. Nach der Begegnung mit PALOMAT® auf der HI-Messe begannen sie, ihren Ansatz zu überdenken.
"Wir haben unsere Paletten natürlich gehandhabt, aber es gab keine Ordnung. Es gab keine wirkliche Vereinbarung darüber, wo die Paletten stehen sollten und wo nicht. Deshalb haben wir erkannt, dass wir etwas ändern mussten."
Kenneth Markussen,
Miteigentümer und verantwortlich für Lager und Einkauf bei Ornestation Mors
Das Unternehmen wollte Ordnung in ihrem Lager schaffen und sich von der manuellen Palettenhandhabung lösen.
Ein produktives Gespräch zeigte, dass PALOMAT® erhebliche Vorteile für das Unternehmen bringen könnte, auch wenn sie zuvor den Bedarf nicht erkannt hatten. „PALOMAT® hat mich nach der Messe angesprochen und angeboten, dass wir eine PALOMAT® auf Probe bekommen könnten. Ich war etwas zögerlich, aber wir durften sie 14 Tage lang testen“, erzählt Kenneth.
Der PALOMAT® wurde schnell ein fester Bestandteil des Lagerteams, und die Mitarbeiter fanden die Lösung gut, effektiv und einfach zu bedienen.

Gesteigerte Effizienz und Rentabilität
Für Ornestation Mors war die Implementierung der PALOMAT® durch Benutzerfreundlichkeit und fachkundige Anleitung geprägt. Ihr Palettenfluss umfasst sowohl Standard EUR-Paletten als auch Einweg-EUR-Paletten, was besondere Anforderungen an ein Palettenmagazin stellt – Anforderungen, die PALOMAT® problemlos erfüllen konnte.
Anfangs waren die Lagerarbeiter skeptisch, ob eine neue Maschine ihren Arbeitsalltag wirklich erleichtern würde, da ihr Palettenfluss eher gering ist. "Wir handhaben nicht eine riesige Anzahl von Paletten manuell, aber die Paletten, die wir handhaben, werden mehrmals am Tag gehandhabt", erklärt Kenneth.
Die Sorge, dass der PALOMAT® keinen Unterschied machen würde, war groß, aber das Potenzial für Gewinne setzte sich durch. Glücklicherweise erkannte das Unternehmen schnell, dass PALOMAT® einfach zu bedienen ist und viele Vorteile bietet. Er macht die Palettenhandhabung schneller und effizienter und schafft mehr Ordnung, wodurch der Lagerraum besser genutzt wird. Kenneth fügt mit einem Lächeln hinzu: „Unsere Mitarbeiter hatten Zweifel, ob wir sie wirklich brauchten, aber sie erkannten schnell, dass sie doch ganz nützlich ist. Sie ist sehr benutzerfreundlich und unkompliziert.“
„Wir wussten nicht, dass wir eine PALOMAT® brauchen“
Mit der PALOMAT® im Lager entdeckte Ornestation Mors, wie viel Zeit sie tatsächlich mit der Palettenhandhabung verbrachten. Kenneth erzählt: „Wir wussten nicht, dass wir eine PALOMAT® brauchen, aber jetzt haben wir einen festen Platz für unsere Paletten. Das können wir unseren Lagerarbeitern und den Fahrern, die nachts liefern, mitteilen. Jeder kann sie bedienen, ob mit Gabelstaplerschein oder ohne. Eine Palette hält auch länger, wenn sie mit einer PALOMAT® gehandhabt wird.“
Ornestation Mors hat eine Lösung gefunden, die schnell, einfach und effizient für alle ist. Ein zusätzlicher Vorteil ist die geringere Anzahl beschädigter Paletten, da sie in Bodenhöhe gehandhabt werden.
Das Unternehmen bemerkte die Unannehmlichkeiten der manuellen Handhabung erst, als sie verschwanden, und erlebte große Erleichterung, als ihre Palettenhandhabung optimiert wurden.
Die Vorteile sind deutlich – PALOMAT® verbessert das Wohlbefinden der Mitarbeiter, da sie keine schweren Paletten mehr heben müssen. Das Unternehmen hat auch an Effizienz gewonnen und die verstreuten Paletten durch mehr Ordnung ersetzt.
„Dass wir Ordnung und mehr Platz geschaffen haben, war eigentlich das Allerwichtigste, und natürlich auch die Ergonomie. Niemand muss mehr eine Palette manuell herunterziehen – Sie fahren einfach hin und nehmen die entstapelte Palette mit einem Elektrohubwagen."
Kenneth Markussen, Ornestationen Mors
Jetzt haben alle Mitarbeiter einen festen Platz, an dem sie einfach und ergonomisch Paletten in Bodenhöhe abgeben und abholen können.
Eine gute Investition
Die Zusammenarbeit zwischen PALOMAT® und Ornestation Mors ist die Geschichte zweier lokaler Unternehmen, die ihre jeweiligen Kompetenzen nutzen, um mehr Wert zu schaffen. PALOMAT® hat Ornestation Mors geholfen, mehr Ordnung und Platz im Lager zu schaffen sowie einen festgelegten und effizienten Prozess für die Palettenhandhabung zu etablieren, der die Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter verbessert.
Kenneth erklärt, dass der PALOMAT® eine gute Investition für Ornestation Mors war und empfiehlt anderen Unternehmen, dieselbe Investition zu tätigen:
„Es war eine gute Investition in das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und die Ergonomie im Alltag. Das war die Investition auf jeden Fall wert.“
Kontakten Sie uns
Wir sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten, Ihnen weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, und
gerne ein unverbindliches Angebot zu unterbreiten.
Für weitere Informationen, senden Sie uns bitte eine Nachricht oder erreichen Sie uns unter der Nummer +45 9669 4710